- Sie sind hier:
- >Home
- >Stationäres Hospiz
Neu ab 2026! “Haus am Glockenberg”
Das Hospiz und Tageshospiz „Haus am Glockenberg“ entstehen derzeit in Waldshut-Tiengen, direkt neben dem Pflegeheim „Haus am Vitibuck“. Geplant ist die Eröffnung im Frühjahr 2026. In einem modernen und wohnlichen Umfeld werden hier Menschen in palliativer Versorgung betreut – sowohl stationär als auch tagsüber im Tageshospiz. Angehörige, Mitarbeitende und Gäste finden Raum für Begegnung, Begleitung und ein würdevolles Miteinander.
Das Hospiz wird elf großzügige Einzelzimmer mit eigenem Bad bieten. Im Erdgeschoss entsteht das „Leuchtturm-Projekt“ – ein Tageshospiz für bis zu acht pflegebedürftige Menschen, die aufgrund ihres palliativen Zustands tagsüber eine direkte Versorgung benötigen. Darüber hinaus sind Gemeinschaftsräume, eine Bibliothek und ein „Raum der Stille“ geplant. Im Erdgeschoss des Gebäudes werden außerdem eine Arztpraxis mit Palliativschwerpunkt, Therapieräume und ein Veranstaltungsraum untergebracht sein. Die Gesamtinvestition für dieses Projekt beträgt über 17 Millionen Euro.
Träger des Projekts ist die Diakonische Dienste Hochrhein gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Evangelischen Sozialwerks Müllheim e.V.
Unterstützt wird das Hospiz von der Stadt Waldshut-Tiengen, dem Landratsamt Waldshut und dem Förderverein.
Im Hospiz bieten wir eine würdevolle und bedürfnisorientierte Sterbebegleitung, die rund um die Uhr von einem professionellen und einfühlsamen Team unterstützt wird. Unser Ziel ist es, unseren Gästen Lebensqualität bis zum Ende zu ermöglichen. Dies geschieht in einer Umgebung, die sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Die Gästezimmer sind großzügig, schön und hell gestaltet und bieten eine moderne Ausstattung, die den Aufenthalt angenehm und komfortabel macht. Jedes der 11 Zimmer ist 25 m² groß, verfügt über einen eigenen Kühlschrank und bietet eine private Atmosphäre. Zur zusätzlichen Unterstützung steht ein Pflegebad zur Verfügung.
Besondere Bedeutung legen wir auf die Begleitung der Angehörigen. Dafür bieten wir ein Gästezimmer, in dem Familienmitglieder über Nacht bleiben können, sowie großzügige Gemeinschaftsräumlichkeiten mit einer voll ausgestatteten Küche. Ein Raum der Stille lädt zum Rückzug und zur Besinnung ein.
Unser Hospizgedanke geht über den Tod hinaus: Wir begleiten nicht nur den sterbenden Menschen, sondern auch die An- und Zugehörigen, die ebenfalls eine einfühlsame und psycho-soziale Betreuung erhalten. Unser großzügiger Balkon bietet einen ruhigen Ort zum Verweilen und Kraft tanken.
Wir schaffen einen Raum, in dem sich alle – Gäste, Angehörige und unser Team – aufgehoben fühlen können, mit Respekt, Würde und in einem familiären Umfeld.